Tag 12
20 Minuten Physiotherapie für ein Kind mit Behinderung in Haiti

Chancen für Menschen mit Behinderung

Fähigkeit entfalten durch Sport und Bewegung

„Wo willst Du denn mit dem „Ding“ hin?“ Wenn Christella mit ihrer Tochter im Taxi fährt dann hört sie solche verletzenden Sätze oft. Das Ding: das ist ihre Tochter Julienne, die seit Geburt mit einer spastischen Lähmung lebt. Im Jahre 2008 wurde das erste ambulante Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderung erbaut. Dieses ist nach wie vor das einzige seiner Art in Haiti. Julienne gehört zu den rund 140 Kindern, die dort jede Woche behandelt und betreut werden. Und Christella? Sie gehört jetzt nicht mehr zu den Müttern, die ihre Kinder aus Scham zu Hause verstecken, sondern zu denjenigen, die mit gutem Beispiel voran gehen und einen Beitrag zu einer Gesellschaft ohne Diskriminierung leisten.

Notwendigkeit

 

Physiotherapeutische Unterstützung für Kinder mit Behinderung in Haiti.

Aktivität

 

Physiotherapeuten unterstützen die 140 Kinder in dem Rehabilitationszentrum Kay St. Germaine in Haiti 1-2 Mal pro Woche durch verschiedene Anwendungen.

Zählbare Leistung

Nach ca. 12 Monaten

Anzahl an physiotherapeutischen Behandlungsminuten, die Kinder mit Behinderung in dem Rehabilitationszentrum erhalten.

Ergebnis

Nach ca. 3 Jahren

Jedes Kind wird in seinen individuellen Fähigkeiten durch die Behandlungen gestärkt.

Systemrelevante Wirkung

Nach ca. 7 Jahren

Kinder mit Behinderung sind besser integriert in die haitianische Gesellschaft und Diskriminierungen werden abgebaut.

Hintergrund

Haiti ist das ärmste Land des amerikanischen Kontinents. Das Land wird geprägt von tropischen Wirbelstürmen und politischer Instabilität. Es gibt kaum jemanden, der sich um Menschen mit Behinderungen kümmert. Gena Heraty vom Rehabilitationszentrum berichtet: „Eine Mutter hat in der Regel fünf oder sechs Kinder. Zeigt sich, dass eines davon gesundheitliche Probleme hat, verlässt der Vater die Familie häufig. Die finanzielle Versorgung von haitianischen Familien ist aufgrund der geringen Beschäftigungsmöglichkeiten ohnehin schwierig. Oft müssen beide Eltern einem Gelegenheitsjob nachgehen, um die Familie über Wasser zu halten. So bleiben Kinder mit Behinderung häufig alleine zuhause“. Die Vorurteile, mit denen die haitianische Gesellschaft Menschen mit Behinderung begegnet, sind überwiegend religiös oder kulturell bedingt. Kinder mit Behinderung gelten oft als verhext, die Menschen halten Abstand von ihnen und ihre Angst schlägt schnell in Aggression um. Aufgrund dieser sozialen Ausgrenzung haben Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung nicht annähernd dieselben Chancen wie Kinder ohne körperliche oder geistige Einschränkungen. Das gesamte Team des Rehabilitationszentrums arbeitet daher seit Jahren auf das Ziel hin, die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung in Haiti zu verbessern.

Die gute Tat

Die gute Tat verfolgt das Ziel die 140 Kinder in dem Rehabilitationszentrum physiotherapeutisch zu unterstützen. Hierzu zählen Entspannungs- und Lockerungsübungen sowie Unterstützung beim Erlernen von Bewegungen. Die physiotherapeutischen Behandlungen sind eine von vielen Maßnahmen, um die individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu fördern und langfristig das Potential zur gesellschaftlichen Teilhabe zu erhöhen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Behindertenzentrum ‚Kay St. Germaine‘ fördern Kinder mit Behinderung nach der Philosophie, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen erhalten und nicht aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen diskriminiert werden sollten. Zugleich möchten sie bewirken, dass die Vorurteile aufgebrochen werden, denen Menschen mit Behinderung in Haiti ausgesetzt sind.

ÜberHaiti

Port-au-Prince

Hauptstadt

10 711 000

Einwohnerzahl

1.665

Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

168

Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)

Haiti war der erste unabhängige Staat der Karibik. Die Entwicklung des Landes wird vor allem durch Naturkatastrophen wie Erdbeben und tropischen Wirbelstürmen immer wieder erschüttert.

Über die Organisation und weitere Informationen

Organisation

nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.

Website

http://www.nph-kinderhilfe.org

Initiative Transparente Zivilgesellschaft DZI-Spendensiegel

Weiterführende Links