Noch Fragen?
Du hast Kalender bestellt, die noch nicht zugestellt wurden? Gib die E-Mail-Adresse an, die bei der Bestellung verwendet wurde. Ob und wann deine Bestellung versandt wurde, siehst du dann.
Für Spenden unter 200,-€ bevorzugen Finanzämter den Kontoauszug als Beleg. Mit deiner Bestätigungsemail hast du zusätzlich eine Spendenbescheinigung erhalten. Diese kannst du hier per E-Mail anfordern. Verwende unbedingt die gleiche E-Mail-Adresse, die du auch bei der Bestellung verwendet hast.
Der 24 GUTE TATEN Adventskalender sammelt Spenden für soziale und ökologische Projekte . Hinter jedem Kalendertürchen verbergen sich konkrete Hilfsprojekte, die man alle mit einer einmaligen Spende möglich macht. Zum Beispiel eine Kakaopflanze für einen Kleinbauern in El Salvador oder eine Mahlzeit für ein Kind in Nepal.
Ab einer Spende von 24 Euro verschicken wir zur Dokumentation einen Adventskalender.
Der Adventskalender ist eine gemeinnützige Initiative des gleichnamigen Vereins 24guteTaten e.V. Der Verein wurde 2011 gegründet. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in Berlin. Der Sitz des Vereins ist in Düsseldorf. Hier kannst du Kontakt mit uns aufnehmen.
Wenn Du den digitalen Kalender bestellt, bisher jedoch keine Emails bekommen hast, kann es sein, dass Du in eine falsche Emailliste gerutscht bist. Das tut uns sehr leid!
Hier kannst du deine Daten erneut eingeben und landest so ganz sicher in der richtigen Emailliste.
Insgesamt 24 Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Versorgung und Umweltschutz werden mit deiner Spende finanziert. Für was die Spendengelder konkret eingesetzt werden und wem sie tatsächlich helfen, steht täglich hinter den Kalendertürchen sowie ausführlicher auf unserer Webseite.
24guteTaten unterstützt das Fundraising gemeinnütziger Organisationen mit einem Spendenadventskalender. Spender*Innen spenden 24 Euro oder mehr für die Projekte im Adventskalender und ermöglichen so 24 soziale und ökologische Projekte, die jährlich von dem Verein ausgewählt werden. Die Kalenderspenden werden an die 24 Partnerorganisationen weitergeleitet, die damit die guten Taten vor Ort umsetzen.
Die Organisationen beschreiben im Kalender alle eine gute Tat, die mit 0,75 Euro umgesetzt werden kann. So setzt deine Spende nicht nur die gute Tat um, sondern ermöglicht auch die Produktion des Kalenders sowie die Arbeit unseres Vereins.
Neben der gewissenhaften Projektauswahl und gründliche Prüfung der Organisationen, überprüfen wir die Spendenverwendung durch folgende Mechanismen: Zuerst schließen wir mit jeder Organisation einen Vertrag über die genaue Umsetzung der guten Tat ab. Zudem verpflichten sich alle teilnehmenden Organisationen, ihren Projektverlauf durch Berichte, Belege und Bilder für den Verein zu dokumentieren. Auch unser Verein verpflichtet sich zu Transparenz. Deshalb berichten wir jedes Jahr über unsere Aktivitäten und legen unsere Mittelverwendung offen.
Auf die Idee kam Sebastian Wehkamp im Winter 2010. Ihn faszinierte, dass viele Menschen eigentlich gern spenden, jedoch bei Aufforderung zur Spende oft mit Mitleid erregenden Fotos an das schlechte Gewissen appelliert wird, ohne dass Organisationen konkrete Auskünfte zu ihren Projekten oder deren Zielen geben können.
Sein Ziel war es, dass das Spendenerlebnis Spaß machen darf, sich die Spender*Innen aber gleichzeitig auch sicher sein können, dass ihre Spenden sinnvoll eingesetzt werden. So entstand die Idee für den 24 GUTE TATEN Adventskalender. Mit dem Kalender unterstützt man mit einer einmaligen Spende 24 Projekte und erfährt hinter jedem Türchen genau, was konkret mit der Spende erreicht wird.
Mit dem 24 GUTE TATEN Adventskalender wollen wir Organisationen, die sich weltweit für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen, finanziell unterstützen. Außerdem möchten wir mit dem Kalender auf globale Herausforderungen aufmerksam machen und zu einem verstärkten sozialen Engagement motivieren.
24guteTaten finanziert sich vollständig durch freiwillige Spenden. Die Spendengelder für den Kalender werden zu 75 Prozent an die teilnehmenden Organisationen zur Umsetzung der guten Taten weitergeleitet. 25 Prozent der Spendengelder werden für die Produktion des Kalenders und die Arbeit des Vereins aufgewandt.
Der Kalender kann innerhalb der Familie und an Freunde verschenkt werden oder von Unternehmen, die für ihre Kunden und Partner nach sinnstiftenden Alternativen zum weihnachtlichen Kugelschreiber & Co. suchen.
Auch Schulklassen gestalten mit Hilfe des ausführlichen Infomaterials zu den Projekten und Ländern ihren Unterricht. Hierfür gibt es eine spezielle Registriermöglichkeit für Lehrer*Innen.
Natürlich kann sich auch jeder selbst eine Freude machen und sich mit einem Kalender beschenken.
Der 24 GUTE TATEN Adventskalender erscheint in Deutsch und Englisch. Die detaillierten Informationen zu den Projekten, sind im Advent auf unserer Webseite ebenso in diesen beiden Sprachen verfügbar.
Über unser Spendenformular kannst du ab Oktober an die 24 Projekte spenden. Zur Dokumentation der Spende erhältst du den Adventskalender zugeschickt. Hier der Link. Solltest du eine Frage haben, wende dich gerne an uns unter: info@24guteTaten.de.
Der Adventskalender wird als Großbrief mit der Deutschen Post verschickt. Lieferungen ins Ausland sind möglich. Wähle dafür einfach das entsprechende Land im Spendenformular aus. Bei einer Bestellung von mehr als sechs Kalendern, wird die Bestellung auf mindestens zwei Umschläge aufgeteilt, die seperat ankommen.
Natürlich kannst du den 24 GUTE TATEN Adventskalender auch als Geschenk an Familie, Freunde oder Bekannte versenden. Wir fügen dem Adventskalender dann eine Grußkarte bei, auf der du deine persönlichen Adventsgrüße ausrichten kannst.
24guteTaten nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben und sorgfältig verwaltet. In keinem Fall werden Daten verkauft oder aus anderen Gründen als dem Kalenderversand an Dritte weitergegeben. Kontodaten werden von uns nicht gespeichert. Unser Spendensystem ist TLS/SSL verschlüsselt.
Unbeabsichtigte Spenden werden selbstverständlich sofort zurücküberwiesen. Bitte kontaktiere uns dafür über: info@24guteTaten.de.
Ja, deine Spende ist steuerlich abzugsfähig. Der 24guteTaten e.V. ist mit einem Feststellungsbescheid vom Finanzamt Düsseldorf-Süd als gemeinnützig anerkannt.
Selbst verständlich, am einfachsten geht das hier online, dann erhältst du auch direkt eine Spendenbescheinigung:
Oder per Überweisung:
24guteTaten e.V.
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE97 1002 0500 0001 2371 01
BIC: BFSWDE33XXX
75 Prozent deiner Spende ermöglichen die Projekte im 24 GUTE TATEN Adventskalender, die restlichen 25 Prozent ermöglichen die Produktion des Kalenders und die Arbeit unseres Vereins.
Der Kalender wird mit der Deutschen Post versendet, die Versandzeit beträgt in der Regel 3-4 Werktage innerhalb Deutschlands. Sollte der Kalender nicht bei dir angekommen sein benachrichtige uns bitte über info@24gutetaten.de und wir schicken den Kalender erneut los.
Auf unserer Webseite veröffentlichen wir detaillierte Hintergrundinformationen zu jedem Projekt. Du kannst dich auch für unseren Newsletter auf unserer Startseite anmelden.
Jedes Jahr können sich gemeinnützige Organisationen um ein Türchen im Kalender bewerben. 2022 haben wir die besten 24 Projekte aus 181 Bewerbungen ausgewählt. Die Kalenderprojekte unterliegen strengen Auswahlkriterien. Unser Ziel ist es besonders nachhaltige, wirksame und zugleich transparente Projekte zu fördern. Details zu unserem Auswahlprozess kannst du hier nachlesen.
Die Projekte für den 24 GUTE TATEN Adventskalender werden jährlich neu ausgewählt. Die Bewerbung für den Kalender startet idR. im ersten Quartal jeden Jahres. In unserem Newsletter erfährst du genau, wann die nächste Bewerbungsrunde beginnt. Dafür kannst du dich auf unserer Startseite registrieren.
Für weitere Fragen schicke uns einfach eine E-Mail an info@24gutetaten.de. Wenn wir mehrere Fragen zum selben Thema bekommen nehmen wir diese in unsere FAQs auf. Eine detaillierte Übersicht unserer Vereinsarbeit bietet außerdem unser aktueller Jahresbericht.