Born to be wild!
Auswilderung von Borneo Orang-Utans
Orang-Utan bedeutet im Indonesischen Waldmensch. Einer Legende nach waren dies besonders schlaue Menschen, die sich in den Wald zurückzogen, um nicht arbeiten zu müssen. Diese „Denker des Dschungels“ sind die einzigen Menschenaffen Asiens, sie teilen sich 96,5 % des Erbguts mit dem Menschen. In 2016 wurde der Borneo-Orang-Utan auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als akut „vom Aussterben bedroht“ hochgestuft. Laut einer Studie (Ancrenaz et al. 2016) werden gerechnet ab 1950 bis zum Jahr 2025 ca. 82% der Borneo-Orang-Utans verschwunden sein.
Notwendigkeit
Gesundheitschecks, genetische Untersuchungen, Medizin, Betäubungsmittel und Nahrung für die Auswilderung von Orang-Utans auf Borneo.
Aktivität
Tierärzte und -pfleger der BOS Foundation versorgen die Orang-Utans vor und während der Auswilderung.
Zählbare Leistung
Nach ca. 12 Monaten
Anzahl der Orang-Utans, die erfolgreich im Regenwald ausgewildert werden können.
Ergebnis
Nach ca. 3 Jahren
Im geschützten Regenwald können die ausgewilderten Orang-Utans in Freiheit leben, neue Familien gründen und ihre Art erhalten.
Systemrelevante Wirkung
Nach ca. 7 Jahren
Erhaltung des Orang-Utans in geschützten Gebieten auf Borneo.
Hintergrund
Borneo-Orang-Utans haben keine natürlichen Feinde - außer dem Menschen. Tag für Tag verschwinden große Regenwaldgebiete zugunsten von Ölpalmplantagen. Palmöl steckt in vielen Supermarktprodukten: in Lebensmitteln, Kosmetik, Reinigern. Auf der verzweifelten Suche nach Futter streifen die Orang-Utans über Plantagen oder nähern sich Dörfern. Oft mit tödlichen Folgen. Ein weiterer Grund für das Aussterben der Orang-Utans ist der illegale Tierhandel. Viele Orang-Utans werden auf dem Schwarzmarkt verkauft und als privates Haustier gehalten. Verletzte und verwaiste Orang-Utans landen in der Borneo Orangutan Survival (BOS) - Rettungsstation, wo sie in Waldkindergärten und Waldschulen rehabilitiert werden. Aktuell leben ca. 700 Tiere bei BOS. Das Ziel ist sie in sichere Regenwaldgebiete auszuwildern.
Die gute Tat
Der Verein hat es sich zum Ziel gemacht möglichst viele Orang-Utans in geschützte Waldgebiete Borneos auswildern. Nur so kann das Überleben der Art sichergestellt werden. Die Auswilderungen erfolgen unter strenger tierärztlicher Kontrolle. BOS versucht den Stress beim Transport für die Tiere so gering wie möglich zu halten, damit sie ihr neues Leben gesund beginnen können. In einer der Rettungsstationen Nyaru Menteng, warten aktuell 300 Orang-Utans auf ihre Auswilderung. Die gute Tat besteht darin, dass sie die jeweils benötigten Gesundheitschecks, genetischen Untersuchungen, Medizin, Betäubungsmittel und Nahrung für die Auswilderung bekommen. Damit endlich ihr neues Leben als wilder Orang-Utan beginnen kann.

ÜberIndonesien

Jakarta
Hauptstadt

261 115 500
Einwohnerzahl

3 604
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

113
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Indonesien ist der größte Inselstaat und das viertbevölkerungsreichste Land der Welt. Die Hauptinseln sind Java, Borneo, Sumatra und Sulawesi.
Über die Organisation und weitere Informationen
Organisation
BOS Deutschland e.V. - Borneo Orangutan Survival Deutschland
Website
Initiative für Transparente Zivilgesellschaft
Weiterführende Links
- Ancrenaz, M., A. Marshall, E. Meijaard, S. Wich, und S. Husson. 2016. Pongo pygmaeus. The IUCN Red List of Threatened Species. IUCN.
- Pirker, J., A. Mosnier, F. Kraxner, P. Havlík, and M. Obersteiner. 2016. What Are the Limits to Oil Palm Expansion? Global Environmental Change 40.
- White, A., A. Lanjouw, und H. Rainer. 2015. Industrial Agriculture and Ape Conservation. Cambridge University Press.
- WWF. 2017. Threats to Borneo Forest.