Gutes Essen macht Kathmandus Kinder glücklich
Unterernährung nepalesischer Kleinkinder
Wo gibt es heute Arbeit? Jeden Morgen versucht die 21-jährige Sarmila mit ihrem Mann für einen Tageslohn an Baustellen anzuheuern. Sie schleppen Steine, Sand und Zement, wie viele Arme in Nepals Hauptstadt Kathmandu. Doch zum Glück, wissen Sie ihren Sohn Suman, anderthalb Jahre alt, gut versorgt. Samila bringt ihn jeden Morgen in die Krabbelstube des Frauennetzwerks Chhimeki (zu deutsch: "Nachbarschaft"). Das Netzwerk besteht aus ehrenamtlichen Nachbarschaftshelferinnen, die arme Frauen und Familien unterstützen. Sie gründeten unter anderem fünf Krabbelstuben in denen mehr als 150 Kinder unter drei Jahren betreut und versogt werden. Suman kam unterernährt in die Krabbelstube. Alle sind stolz, das er jetzt immerhin 7,7 Kilogramm wiegt. Sein altersentsprechendes Normalgewicht hat Suman aber noch lange nicht erreicht.
Notwendigkeit
Regelmäßiges Essen und Betreuung für Kinder in Kathmandu.
Aktivität
Täglich werden mehr als 150 Kinder in den Krabbelstuben versorgt.
Zählbare Leistung
Nach ca. 12 Monaten
Nach ca. einem Jahr haben die meisten Kinder wieder Normalgewicht.
Ergebnis
Nach ca. 3 Jahren
Nach zweieinhalb Jahren haben die Kinder eine gute, gesunde Grundlage für die staatliche Schule.
Systemrelevante Wirkung
Nach ca. 7 Jahren
Langfristig wird sich in den von Chhimeki betreuten Vierteln die Gesundheit der Kinder und damit auch ihre Bildungsfähigkeit nachhaltig verbessern.
Hintergrund
Nepal galt lange als Paradies im Schatten hoher Berge, als Hindukönigreich auf dem Dach der Welt. Doch hinter der Exotik gärte der Unmut der Armen und Benachteiligten. Er schlug Mitte der 1990er Jahre in einen blutigen Bürgerkrieg um. Zehn Jahre lang kämpften maoistische Rebellen gegen die königliche Armee, mehr als 12.000 Menschen verloren ihr Leben. Der Krieg entwurzelte Hunderttausende und trieb sie in die Armenviertel der Städte. Dort hausen viele von ihnen noch heute. 2006 endeten die Kämpfe mit der Absetzung des Königs und der Ausrufung der Republik. Doch politische Machtkämpfe und Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Parteien erschweren weiterhin die Entwicklung des Landes. Zwei schwere Erdbeben Ende April und Anfang Mai 2015 haben die Not noch einmal enorm verschärft: 9.000 Menschen starben, mehr als eine halbe Million haben ihr Dach über dem Kopf verloren. Umso wichtiger ist die Nachbarschaftshilfe von Chhimeki in den Armenvierteln von Kathmandu.
Die gute Tat
In den fünf von Chhimeki aufgebauten Krabbelstuben werden mehr als 150 Kleinkinder betreut. Hier bekommen die Kinder drei Mahlzeiten pro Tag, sauberes Trinkwasser, sie entwickeln spielend soziale Kontakte und finden beim Mittagsschlaf entspannt Ruhe. Regelmäßiges Händewaschen vor dem Essen und nach dem Toilettengang fördert die Sauberkeitserziehung. Zusätzlich werden die Kinder regelmäßig gewogen, um das Gewicht zu kontrollieren. Auch ein ärztlicher Gesundheitscheck gehört zu Chhimekis Programm. Die Mütter können beruhigt Arbeit suchen, sie wissen ihr Kind gut versorgt. Zudem haben 20 Frauen als Betreuerinnen einen Arbeitsplatz gefunden.
Herausforderung
Die wichtigste Aufgabe von Chhimeki ist es, die Mütter immer wieder neu davon zu überzeugen, dass der Besuch der Krabbelstuben sehr wichtig ist für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder. Das fällt nicht immer leicht: Die Mütter sind jung, nicht selten alleinstehend, der tägliche Kampf ums Überleben kostet viel Kraft. In dieser Situation werden die Kinder oft vernachlässigt. Mit regelmäßigen Hausbesuchen bemühen sich die Chhimeki-Frauen um Zugang zu den Müttern, sie helfen ihnen aus ihrer Depression und stärken so auch die Beziehung zu ihren Kindern.

ÜberNepal

Kathmandu
Hauptstadt

28 513 700
Einwohnerzahl

748 USD
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

145
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Nepal ist das Land mit den höchsten Bergen der Welt: Acht der 14 Achttausender liegen in Nepal oder bilden die gemeinsame Grenze mit Tibet/China.
Über die Organisation und weitere Informationen
Organisation
Stiftung 100; Chhimeki