Musikalische Bildung
Leben verändern durch Musik
“I feel like I am flying!” - “Ich fühle mich als würde ich fliegen!” – sagte Simnikiwe Nkani, eine Schülerin der Keiskamma Music Academy, nachdem sie zum ersten Mal das Keiskamma Ensemble dirigiert hat. Die Vision der Keiskamma Music Academy ist es, die Lebensqualität und Zukunftschancen benachteiligter Kinder aus dem ländlichen Hamburg (Südafrika) und seiner Umgebung durch Musikunterricht zu verbessern. Die Schüler haben großes Interesse und Talent bewiesen und ihre Fortschritte sind bemerkenswert. Sie leben in einem kleinen, entlegenen Dorf in der Provinz Eastern Cape, wo das Lernumfeld eher begrenzt ist und Strukturen zur Förderung der Kinder kaum vorhanden sind. Deshalb war der Musikunterricht bisher eine ganz besondere Erfahrung für sie.
Notwendigkeit
Hilfe für chancenlose Jugendliche
Aktivität
Musikunterricht für Schulkinder in Theorie und Praxis unter der Woche und am Wochenende
Zählbare Leistung
Nach ca. 12 Monaten
Stunden Musikunterricht
Ergebnis
Nach ca. 3 Jahren
Anzahl erfolgreicher Auftritte, positive Auswirkung auf den Notendurchschnitt der Schüler
Systemrelevante Wirkung
Nach ca. 7 Jahren
Chancen der Schüler verbessern; die fortgeschrittenen Schüler haben Führungsqualitäten erworben und tragen zur Veränderung ihrer Gemeinde bei
Hintergrund
Die abgeschiedene Provinz Eastern Cape ist eine strukturschwache, eher arme Region in Südafrika. Das Gebiet, das reich an natürlichen Schätzen ist, leidet sehr unter einem schwachen und unterversorgten Bildungssystem, das extrem ungleiche Ausgangschancen für die Kinder schafft und bereits bestehende Chancenungleichheiten in der Bevölkerung reproduziert und verschärft, statt diesen entgegenzuwirken. Durch die Unterteilung in private und öffentliche Schulen entstehen gewissermaßen zwei parallele Systeme und besonders in den ländlichen Regionen des Landes wird das Bildungssystem oft als ineffizient beschrieben. Obwohl sowohl das Ministerium für Bildung als auch jenes für Kunst und Kultur die Bedeutung von Musik- und Kunstunterricht für die kognitive und ganzheitliche Entwicklung der Kinder anerkannt haben, ist dieser Bereich in den letzten Jahrzehnten, vor allem auf Grund mangelnder Finanzierung, schwer vernachlässigt worden.
Die gute Tat
Musikunterricht im Kindesalter fördert die Entwicklung des Gehirns. Nicht nur sprachliches Lernen und Koordinierungsfähigkeit, sondern auch räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis werden gefördert. Mit der Zeit stärkt der Unterricht auch Selbstbewusstsein, Disziplin und die Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und mutig anzupacken. Dies wirkt sich in erster Linie positiv auf die Schulergebnisse aus. Indirekt eröffnet er den Schülern auch bessere Chancen, den in der abgeschiedenen Gegend gängigen Problemen, wie zum Beispiel Teenagerschwangerschaften, Arbeitslosigkeit, Alkoholsucht, HIV-Infektion oder dem Abbrechen der Schule zu entgehen, da der Unterricht eine bedeutungsvolle Alternative zur Langeweile bietet und neue Perspektiven eröffnet.
Herausforderung
Es ist schwierig, den sicheren Transport für alle Schüler und Instrumente abzusichern. Öffentliche Taxis sind nicht immer verlässlich, die nächste Stadt ist weit entfernt, die Straßen sind oft schlecht. Auch soziale und familiäre Probleme der Kinder brauchen oft Aufmerksamkeit. Um fortlaufenden Unterricht abzusichern, werden stets Lehrer, Freiwillige und Materialien benötigt. Manchmal ist es schwierig, durchgängig für ausreichende Finanzierung zu sorgen.

ÜberSüdafrika

Pretoria (administrativ), Cape Town (Legislative), Bloemfontein (Judikative)
Hauptstadt

52.981.991 (2013)
Einwohnerzahl

7.507 US$
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

121
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Die „Regenbogennation“ strotzt vor Vielfalt in Natur und Menschen. Es gibt 11 Nationalsprachen.
Über die Organisation und weitere Informationen
Organisation
Keiskamma Music Academy (Programm des Keiskamma Trust)
Der Verein Keiskamma wurde in Deutschland ganz neu gegründet, beruht aber auf der jahrelangen und erfolgreichen Arbeit der südafrikanischen Partnerorganisation Keiskamma Trust.
Weiterführende Links
- Prof. Bastian, Kinder optimal fördern - mit Musik, Das Online-Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP), 2007
- http://www.keiskamma.org/keiskamma-music-academy/growth-and-achievements
- http://www.primus-badabbach.de/Wissenschaftliche%20Studien/Kinder%20optimal%20foerdern%20-%20mit%20Musik.pdf