Naturparadies
Artenvielfalt in Deutschland schützen
Das Gebiet des Gülper Sees ist die Heimat einer unglaublich großen Vielfalt an bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten. Auf den extensiv genutzten Wiesen um den See tummeln sich vom Aussterben bedrohte Wiesenvögel wie der Kampfläufer, der Große Brachvogel und der Wachtelkönig. Auch Biber, Fischotter oder die Mopsfledermaus leben hier. Im und um den See wachsen seltene Pflanzenarten wie die Sumpf-Dotterblume oder der See-Strandling.
Notwendigkeit
Wiesenschutz in Deutschland
Aktivität
Wiesen am Gülper See kaufen und dauerhaft schützen
Zählbare Leistung
Nach ca. 12 Monaten
Anzahl der gekauften m²
Ergebnis
Nach ca. 3 Jahren
Messbarer Rückgang der Verwendung von Düngemitteln und Etablierung der Bestände bedrohter Arten
Systemrelevante Wirkung
Nach ca. 7 Jahren
Die Wiesen sind dauerhaft unter Schutz gestellt und Heimat einer steigenden Anzahl von Tier- und Pflanzenarten. Bei den Wiesenvögeln sind regelmäßige Bruterfolge zu verzeichnen
Hintergrund
In Deutschland ist ein dramatischer Rückgang von Wiesenflächen zu beklagen. Wiesen und Weiden sind durch europäisches Recht besonders streng geschützt, dennoch gingen in EU-rechtlich geschützten Flora-Fauna-Habitat-Gebieten in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 35 % dieses wertvollen Lebensraums für Tiere und Pflanzen verloren. Gründe dafür sind die Intensivierung der Landwirtschaft, Überweidung und die Umwandlung der Grünlandflächen zu Ackerland. Viele seltene Vogelarten, wie die Bekassine und der Kiebitz, sind jedoch auf wechselfeuchte Wiesen als Lebensraum angewiesen. Sie bauen ihre Nester in den Wiesen und ziehen ihre Jungen hier auf. Die konventionelle Landwirtschaft lässt diesen Arten keine Chance zu einer erfolgreichen Brut: zu früh wird gemäht, zu viele Rinder zertreten das Gelände, und der Fuchs durchstreift trockenen Fußes die entwässerten Wiesen. Dadurch gehen die Bruterfolge dramatisch zurück.
Die gute Tat
Gegen den Bestandsrückgang der Wiesenbrüter möchte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit dem Kauf von Wiesenflächen am Gülper See vorgehen. Strenge Auflagen zum Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten lassen sich selbst in Naturschutzgebieten oft nur schwer gegen die Interessen der Grundstückseigentümer durchsetzen. Als Eigentümer können wir die Wiesennutzung gemeinsam mit hierfür aufgeschlossenen Landwirten so steuern, dass die Wiesenbrüter in Zukunft hier ihre Jungen in Ruhe aufziehen können.
Herausforderung
Der Erwerb von Flächen zu Naturschutzzwecken hängt von der Verkaufsbereitschaft der Eigentümer ab. Die Eigentümerrecherche muss daher für einen größeren Bereich erfolgen, um gleichzeitig mehrere Eigentümer mit einem Erwerbsangebot anzusprechen. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns dabei, die notwendigen Einzelschritte wie Eigentümerrecherche, Kaufverhandlungen, notarielle Abwicklung des Kaufvorgangs sowie die Aufnahme der neu erworbenen Fläche durchzuführen.

ÜberDeutschland

Berlin
Hauptstadt

80.523.700 (2012)
Einwohnerzahl

41.513 US$
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

5
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Deutschland gehört zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Erde.
Über die Organisation und weitere Informationen
Organisation
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Initiative Transparente Zivilgesellschaft