Tag 22
4 Minuten Beratung für eine Frau in Not in der Ukraine

Wieder Boden unter den Füßen spüren Wieder Boden unter den Füßen spüren

Gewalt gegen Frauen im Ukrainekonflikt

Bis 2014 lebte Olena in Gnutovo, einem kleinen Dorf im Osten der Ukraine. Als der Krieg begann, geriet Olenas Haus unter Beschuss. Die Familie musste fliehen, Olenas Mann verlor seinen Job. Wenn er zu viel Alkohol getrunken hatte, wurde er gewalttätig. Für Olena und ihre Kinder ist der Krieg nicht nur das, was an der Front passiert, sondern auch das Klima der Gewalt, das sich bis in den engsten Kreis der Familie ausbreitet. Dieser Gewalt war Olena lange schutzlos ausgesetzt – bis sie AMICAs mobiles Team kennenlernte, das regelmäßig ihr Dorf besucht: eine Psychologin, ein Arzt, eine Rechtsanwältin. „Dank ihnen konnte ich langsam wieder festen Boden unter den Füßen spüren“, sagt Olena. Heute leitet sie eine Selbsthilfegruppe für und mit Frauen, die Ähnliches erlebt haben wie sie und unter dem anhaltenden Konflikt leiden. Olena ist diese Solidarität wichtig. Sie ist sich sicher: Es braucht Zusammenhalt, um die Spirale der Gewalt zu stoppen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Notwendigkeit

 

Hilfe und Beratung für Frauen in der Ostukraine, die durch Kriegs- und Gewalterfahrungen in Not sind.

Aktivität

 

Mobile Teams fahren in die Konfliktzone und unterstützen gewaltbetroffene Frauen mit psychosozialen, medizinischen und rechtlichen Beratungen.

Zählbare Leistung

Nach ca. 12 Monaten

Anzahl der Beratungsstunden und Frauen, denen dadurch geholfen wurde.

Ergebnis

Nach ca. 3 Jahren

Die Frauen überwinden psychische und körperliche Belastung, kennen ihre Rechte und können selbstbestimmt leben.

Systemrelevante Wirkung

Nach ca. 7 Jahren

Verbesserter Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Stärkung der Frauen in der Ostukraine.

Hintergrund

Seit 2014 herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Rund 2,7 Millionen Menschen leben auf beiden Seiten der Konfliktlinie, die zwischen den ukrainischen Regierungstruppen und den prorussischen Separatisten verläuft. 2 Millionen davon sind Frauen, Kinder und ältere Menschen, deren Alltag durch zahlreiche Kontrollpunkte und fehlende Grundversorgung erschwert wird (Amnesty International, 2020). Es mangelt an lebenswichtigen Dienstleistungen wie Krankenversorgung und sozialen Einrichtungen. Je länger der Konflikt andauert, desto mehr wird Gewalt auch gesellschaftlich akzeptiert – und diese richtet sich oft gegen Frauen. Jede dritte Frau gibt an, sexualisierte Kriegsgewalt erlebt oder mitangesehen zu haben, und noch mehr Frauen sind von häuslicher Gewalt betroffen (Besohl & House, 2020). Sie leiden unter Angststörungen, Panikattacken und dem Gefühl massiver Hilflosigkeit. Hinzu kommt, dass die Frauen schlecht über ihre Rechte informiert sind. Sie wissen selten, welche juristischen Möglichkeiten sie haben oder wo sie Schutz finden können. Viele leben in Armut und haben wenig Handlungsspielraum. Für eine Frau, die Opfer von Gewalt wird, ist es in einem solchen Kontext kaum möglich, Schutz und Hilfe zu erhalten. Gerade deshalb sind die fachlichen Beratungen durch unser Team so unerlässlich. Sie bieten den Frauen einen dringend benötigten Schutzraum und die Chance, das eigene Leben wieder selbstbestimmt in die Hand zu nehmen.

Die gute Tat

Mit der heutigen guten Tat unterstützt Du Frauen im Osten der Ukraine, die unter Krieg und Gewalt leiden. Deine Spende ermöglicht ihnen, die Hilfe von Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Jurist:innen und Ärzt:innen in Anspruch zu nehmen. Diese beraten die Frauen im Beratungszentrum in Mariupol sowie an 20 Orten in der Konfliktzone, wo mobile Teams regelmäßig ihre Unterstützung anbieten. Dank Deiner guten Tat können die Frauen psychische und körperliche Belastungen überwinden. Aus den Beratungsstunden schöpfen sie neue Kraft zur Selbstfürsorge und Selbsthilfe. Auch über ihre Rechte sind sie besser informiert und wissen, wie sie in ihrem sozialen Umfeld dafür eintreten können. Die Beratungen tragen dazu bei, dass die Frauen und ihre Angehörigen die Mechanismen von sexualisierter Gewalt gegen Frauen besser verstehen und bekämpfen.

Region Donezk Ukraine

ÜberUkraine

Kiew

Kiew

Hauptstadt

44 134 693

44 134 693

Einwohnerzahl

3.726,9

3.726,9

Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

Rang 74 von 189

Rang 74 von 189

Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)

Landminen und explosive Kriegsreste machen die Ostukraine zu einem der weltweit gefährlichsten Gebiete. Die Ukraine gehört zu den 5 Ländern, die die meisten Minenopfer zählen – fast allesamt Zivilist:innen (bpb, 2021).