Football4WASH – Zeig dem Durst die rote Karte
Zugang zu sauberem Trinkwasser
Fußball wird weltweit von rund 2,6 Milliarden Menschen gespielt. Einer von ihnen, Mustafa Kizza, ein ugandischer Fußballnationalspieler, der mittlerweile für Montreal in der Major League Soccer spielt, erzählt über seine Kindheit in Kampala: „Als kleiner Junge, der in den Slums von Kampala aufgewachsen ist, war Fußball mein Tor zu allem Guten. Zur Schule, zu Gesundheit und zu Freunden. Hier aufzuwachsen, war hart, und das Glück, Zugang zu sauberem Wasser, Hygiene und Toiletten zu haben, war in Stadtteilen wie Kibuli, Bakuli oder Kisenyi nur wenigen vorbehalten. Familien müssen sich entscheiden, ob sie ihr Geld lieber für Essen oder für Wasser ausgeben; Durchfall und Cholera sind hier an der Tagesordnung. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch auf der Welt das Recht auf sauberes Wasser und eine Grundversorgung hat. Dabei ist es besonders wichtig, dass Kinder über diese Versorgung hinaus auch eine Gesundheitsaufklärung erhalten und lernen, wie sie sich vor Krankheiten schützen können.“
Notwendigkeit
Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitär- und Hygieneversorgung für Schulkinder in Kampala.
Aktivität
Schulen werden mit Trinkwasserfiltern und Handwaschstationen ausgerüstet. Die Schüler:innen werden durch F4W zu hygienischem Verhalten motiviert.
Zählbare Leistung
Nach ca. 12 Monaten
Anzahl der Kinder, die sauberes Trinkwasser erhalten.
Ergebnis
Nach ca. 3 Jahren
Schüler:innen trinken sauberes Wasser und waschen sich Hände mit Seife, was eine Reduzierung der Fehltage durch Krankheit sowie eine Verbesserung der schulischen Leistung zur Folge hat.
Systemrelevante Wirkung
Nach ca. 7 Jahren
Allgemeine Verbesserung des Gesundheitszustandes von Familien und Gemeinden in Kampala. Senkung der Kindersterblichkeit.
Hintergrund
Obwohl Kampala direkt an den Ufern des Victoriasees liegt, sind fehlendes Trinkwasser sowie mangelnde Kenntnisse über wichtiges Hygieneverhalten die Hauptursache für Durchfallerkrankungen, Cholera, Typhus und weitere schwere Krankheiten. Ein angemessenes Sanitär- und Hygieneverhalten reduziert das Erkrankungsrisiko um fast die Hälfte, wobei Händewaschen mit Seife als die kostengünstigste und gleichzeitig wirksamste Maßnahme im Bereich der öffentlichen Gesundheit gilt. Sauberes Trinkwasser an Schulen hat zusätzlich einen direkten, positiven Einfluss auf schulische Leistungen. Laut UNICEF (2021) verfügen jedoch leider nur rund 30 Prozent aller Schulen in Uganda über Handwaschvorrichtungen und jede dritte Schule hat keinerlei sicheren Trinkwasserzugang. Speziell in den innerstädtischen Bezirken Kampalas, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, gilt sauberes Trinkwasser als teures Luxusgut, das oft nur als abgefülltes Flaschenwasser verfügbar ist. Die hieraus resultierenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen machen den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygiene und sanitären Einrichtungen zu einer der größten Herausforderungen für die Menschen in diesen Gemeinden.
Die gute Tat
Durch Deine heutige gute Tat ermöglichst Du Schulkindern in Kampala den Zugang zu sauberem Trinkwasser. 15 Schulen werden im Rahmen des Programms Football4WASH (F4W) mit Trinkwasserfiltern und mobilen Handwaschstationen ausgestattet. Weitere bedarfsgerechte Maßnahmen, wie etwa der Bau von Toiletten oder Waschräumen für Mädchen, sorgen darüber hinaus für ein gesundes Schul- und Lernumfeld. Das F4W-Programm verwendet fußballbasierte Trainings, um auf spielerische Weise effektive Hygienepraktiken zu vermitteln, etwa Händewaschen mit Seife oder die richtige Nutzung von Toiletten. Durch den verbesserten Zugang zu Gesundheit und Bildung werden die teilnehmenden Schüler:innen gestärkt und motiviert, gelerntes Wissen selbstbewusst mit ihren Familien und Gemeinden zu teilen. Sie werden lösungsorientierte, proaktive Gestalter:innen einer Welt ohne Durst und legen so den Grundstein für eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Gesundheitssituation in ihren Gemeinden.

ÜberUganda

Kampala
Hauptstadt

45 741 000
Einwohnerzahl

817,0
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

Rang 159 von 189
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Uganda ist mit 16,7 Jahren Altersdurchschnitt eines der jüngsten Länder der Welt (Statista, 2020). Der Bwindi-Nationalpark ist Heimat einer von insgesamt zwei noch in freier Wildbahn lebenden Berggorilla-Populationen (WWF, 2021).
Über die Organisation und weitere Informationen
Organisation
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
Website

Weiterführende Links
- Blanton, E. et al., 2010. Evaluation of the role of school children in the promotion of point-of-use water treatment and handwashing in schools and households–Nyanza Province, Western Kenya, 2007, The American Journal of Tropical Medicine and Hygiene, 82, S. 664-671.
- Cairncross, S. & Valdmanis, V. (2006). Water supply, sanitation, and hygiene promotion, Jamison, D. T. et al. (eds.), 2006. Disease control priorities in developing countries (2nd ed.), World Bank, Washington, D.C.
- Cairncross, S. et al., 2010. Water, sanitation and hygiene for the prevention of diarrhoea, International journal of epidemiology, Nr. 39, S. 193-205.
- Dreibelbis, R. et al., 2014. The impact of school water, sanitation, and hygiene interventions on the health of younger siblings of pupils: A cluster-randomized trial in Kenya, American Journal of Public Health 204, 104, S. 91-97.
- Edmonds, C. J. & Burford, D., 2009. Should Children Drink More Water? The effects of drinking water on cognition in children, Appetite, Vol. 52, Nr. 3, S. 776-779.
- Fadda, R. et al., 2012. Effects of Drinking Supplementary Water at School on Cognitive Performance in Children, Appetite, Vol. 59, Nr. 3, S. 730-737.
- Statista, 2020. Die 20 Länder mit dem niedrigsten Durchschnittsalter der Bevölkerung im Jahr 2020, Stand: 01.04.2021, Hamburg.
- The World Bank, 2018. World development report 2018: Learning to realize education’s promise, Stand: 01.04.2021, Washington, D.C.
- UNICEF, 2021. WASH in Schools, Stand: 01.04.2021, New York.
- WWF, 2021. Mehr als 1.000 wildlebende Berggorillas, Stand: 01.04.2021, Berlin.