Bildung für ein besseres Leben
Schulbildung für Kindern einer Romagemeinschaft
Mazedoniens größte Romasiedlung Šutka liegt am Rand der Hauptstadt Skopje. Baufällige Häuser drängen sich hier neben notdürftig errichteten Barracken. Bei Regen verwandeln sich die Straßen in Schlammpisten. Mehrere tausend Kinder und Jugendliche leben hier mit ihren Familien unter schwierigen Bedingungen. Viele Kinder können aufgrund finanzieller und sozialer Probleme nicht zur Schule gehen. Ohne den Abschluss der Grundschule ist eine Ausbildung und der spätere Einstieg in ein Berufsleben fast aussichtslos. Auch hat man in Mazedonien ohne Grundschulabschluss kein Recht auf staatliche Unterstützung wie Sozialhilfe und Krankenversicherung. Dies ist für viele Roma ein großes Problem, bis zu 90% sind in dieser Bevölkerungsgruppe arbeitslos. Die Diskriminierung seitens der Mehrheitsgesellschaft erschwert es insbesondere den Jüngsten die Schule zu meistern. Hier setzt unsere Partnerorganisation "Nadez" an: Die Mitarbeiter begleiten zahlreiche Kinder aus Šutka und ihre Familien auf ihrem Bildungsweg vom ersten Schultag bis zum Ende der Grundschule nach der 8. Klasse. Um die Voraussetzungen für einen dauerhaften Schulbesuch der Kinder zu schaffen, werden regelmäßig humanitäre Hilfsgüter an die Familien verteilt, den Kindern ein tägliches Frühstück zubereitet, Bücher und andere Schulmaterialien ausgegeben sowie eine Hausaufgabenhilfe angeboten. Zudem wird den Eltern in Workshops verdeutlicht, wie wichtig der Schulbesuch für ihre Kinder ist.
Notwendigkeit
Versorgung von Schulkindern aus der größten Roma-Gemeinschaft in Mazedonien.
Aktivität
StraßensozialarbeiterInnen begleiten die Schulkinder und stellen regelmäßige Mahlzeiten bereit.
Zählbare Leistung
Nach ca. 12 Monaten
Anzahl der Mahlzeiten, die an die Schulkinder ausgeteilt werden.
Ergebnis
Nach ca. 3 Jahren
80 Prozent der Kinder im Projekt gehen regelmäßig zur Schule. Die Hälfte von ihnen schafft auf Anhieb die Versetzung.
Systemrelevante Wirkung
Nach ca. 7 Jahren
Bessere Bildungschancen, mehr gesellschaftliche Teilhabe und bessere Zugangschancen zum Arbeitsmarkt.
Hintergrund
Die Roma sind die größte ethnische Minderheit in Europa. In ganz Europa leben etwa 10-12 Mio. Roma, etwa die Hälfte von ihnen in der EU. In fast allen europäischen Ländern sind Roma Vorurteilen und sozialer Ausgrenzung ausgesetzt (EC, 2016).
Die gute Tat
Die Organisation "Nadez" unterstützt die Schulkinder aus Šutka und ihre Familien jeden Tag mit allem, was für einen erfolgreichen Schulbesuch benötigt wird. Von einer einfachen Mahlzeit, über Schulmaterialien bis hin zu Nachhilfeunterricht und Unterstützung bei rechtlichen und sozialen Problemen. Mit der "guten Tat" unterstützen wir Nadez bei der Bereitstellung von kleinen Mahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler - eine Grundvoraussetzung und Motivation für den Schulbesuch!
Herausforderung
Viele Familien aus Romagemeinschaften haben wenig Vertrauen in die Bildungs- und Sozialsysteme, da sie häufig umfassender Diskriminierung ausgesetzt sind. Um dieses Vertrauen aufzubauen und die Familien zu motivieren, sich trotz Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen, besuchen die Projektmitarbeiterinnen die Familien regelmäßig Zuhause. So schaffen sie eine Vertrauensbasis, werden über Probleme rechtzeitig informiert und können sofort reagieren.

ÜberMazedonien

Skopje
Hauptstadt

2 078 500
Einwohnerzahl

4 871 USD
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

81
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Mazedonien ist als einziger Staat des ehemaligen Jugoslawiens in den 1990ern ohne kriegerischen Konflikt unabhängig geworden. Dennoch gibt es ethnische Spannungen, die Annäherung an die EU stockt.
Über die Organisation und weitere Informationen
Organisation
Stiftung Schüler Helfen Leben
Website
http://www.schueler-helfen-leben.de
Initiative für Transparente Zivilgesellschaft