Was fĂĽr ein Zirkus!
GroĂźe SprĂĽnge fĂĽr Kinder in Brandenburg
Morgens in die Schule - und nachmittags richtig Zirkus machen. Dafür stehen die "Gauklerkids", die Schwung und Abwechslung in den Norden des Landes Brandenburg bringen. In zehn Städten und Dörfern ist das Zirkustraining ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche - gerade dort, wo es kaum Freizeitangebote gibt. Erfahrene Akrobaten und Zirkuspädagogen kommen mit fantasievollen Ideen und Requisiten in die Orte, in denen es meist nur eine Spielwiese oder einen Bolzplatz gibt. Kinder lernen gemeinsam Einrad fahren, Jonglieren, Akrobatik, Theater, Trapez und vieles mehr. Die Herkunft ist egal, denn Zirkus ist international! Die Kinder verständigen sich in vielen Sprachen - aber auch mit Augenfunkeln, Luftsprüngen und Bis-über-beide-Ohren-Grinsen.
Notwendigkeit
Freizeitangebote für eine strukturschwache Region Deutschlands zur Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Aktivität
Professionelle Zirkuspädagogen/-Innen trainieren wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren.
Zählbare Leistung
Anzahl der Zirkuseinheiten und Kinder, die wöchentlich an dem neuen Akrobatikkursteilnehmen.
Ergebnis
Teilnehmende Kinder und Jugendliche nehmen Freizeitangebot wahr, bewegen sich und erlernen soziale Kompetenzen und ein besseres Körpergefühl.
Systemrelevante Wirkung
Stärkung der Gesundheit der Kinder und des Selbstvertrauens.
Hintergrund
Durch die schwache Infrastruktur, die abgeschiedene Lage und Abwanderung leben im Norden des Landes Brandenburg - fernab von den Metropolen - viele sozial benachteiligte Familien. Für diese Zielgruppe bietet die Region wenig attraktive Freizeitgestaltung. Das ist besonders problematisch in den Dörfern: Dort hält der letzte Bus direkt nach Schulschluss und Kinder und Jugendliche haben meist keine Möglichkeit andere Orte zu erreichen. Darum ist es umso wichtiger, ansprechende und nachhaltige Angebote vor Ort zu schaffen und Leben in die Dörfer zu bringen. Bewegung und die Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder und Jugendlichen wird in der heutigen Zeit immer bedeutender. Übergewicht im Kinder- und Jugendalter nimmt zu, und damit steigt das Risiko für Krankheiten und Mobbing. Weltweit sind nach neusten Studien rund 120 Millionen Kinder übergewichtig (NCD-RisC, 2017). Im Zirkus der Gauklerkids verlieren die Kinder nicht nur ihre Pfunde, sondern auch ihre Ängste. Erfolg und Misserfolg stehen beim Training eng nebeneinander - Enttäuschungen und Pannen müssen bewältigt werden.
Die gute Tat
Durch die gute Tat kann ein weiterer Akrobatikkurs angeboten werden. Mit seiner Zirkuspädagogik fördert der Verein die individuellen motorischen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten jedes Kindes – unabhängig von Sprache und Herkunft. Im Zirkus findet jedes Kind einen Platz, an dem es wachsen kann. Wie man mit Freude und Anleitung gemeinsam viel erreichen kann, das spüren die Kinder bei den Auftritten: Dort werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu jungen Stars. Selbstbewusstsein sowie seelische und körperliche Gesundheit werden gestärkt.

ĂśberDeutschland

Berlin
Hauptstadt

82 521 653
Einwohnerzahl

46.136
Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf pro Jahr

5
Human Development Index
(Index der menschlichen Entwicklung)
Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Nach Schätzung des Kinderschutzbundes sind dennoch rund 4,4 Millionen Kinder von Armut betroffen (DKSB, 2018). Ihre Familien können sich außerschulische Bildung oder Freizeitangebote nicht leisten.
Ăśber die Organisation und weitere Informationen
Organisation
ESTAruppin e.V.
Website
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
WeiterfĂĽhrende Links
- Deutsche Kinderschutzbund, 2018. Kinderarmut deutlich höher als gedacht. 4,4 Millionen Kinder sind nach Berechnungen des DKSB betroffen.
- Robert-Koch-Institut: Studie zur Gesundheit von Kindern in Deutschland/Ăśbergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (03/2018)
- Der Paritätische, 2018. Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland 2017.
- Bertelsmann-Stiftung: Studie zur Kinderarmut in Deutschland (10/2017)
- NCD Risk Factor Collaboration, 2017. Worldwide trends in body-mass-index, underweight, overweight, and obesity from 1975 to 2006: a pooled analysis of 2416 population-based measurement studies in 128·9 million children, adolescents, and adults.